Kurzzeitpflege bei fehlender Pflegebedürftigkeit (§39c)

Aus CareWiki
Version vom 5. Januar 2021, 10:45 Uhr von Simone E. (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Jeder Klient, ab Pflegegrad 2 aufwärts, hat einmal im Jahr Anspruch auf Kurzzeitpflege sowie Verhinderungspflege.
Beide Leistungen erfolgen zusätzlich zum vorhandenen Pflegegrad.


Kurzzeitpflege

Die Kurzzeitpflege betrifft einen kurzen Aufenthalt in einem Pflegeheim, der maximal vier Wochen andauern kann.

Verhinderungspflege

Die Verhinderungspflege betrifft den kurzzeitigen Einsatz eines Pflegedienstes zur Versorgung zuhause, ebenfalls maximal vier Wochen.
Wenn also Angehörige eines Patienten verhindert sind, kann der Pflegedienst zusätzlich zum Pflegegrad des Patienten noch mehrere Leistungen erbringen.