Blutzuckermessung

Aus CareWiki
Version vom 14. Dezember 2020, 18:00 Uhr von Simone E. (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Blutzucker bezeichnet man die Konzentration von Glukose im Blut. Die Blutzuckermessung ist also die konkrete Bestimmung der Glukosekonzentration im Blut.
Bei Erkrankungen wie Diabetes Mellitus schwankt der Blutzucker häufig, weshalb er regelmäßig kontrolliert werden muss.
Dies erfolgt, indem mittels Insulin-Pen, also einem Insulinstift, in die Haut gestochen wird und das Blut auf einen Teststreifen aufgetragen wird.
Durch ein Gerät wird dann entweder durch Zeitverlauf der Stromstärke oder Lichtabsorption der genaue Blutzuckerwert bestimmt.